Mit Frauen, für Frauen: wahrnehmen - erkennen - handeln
Herzlich Willkommen beim
Deutschen Frauenring Oldenburg e.V.
Der Deutsche Frauenring ist ein Zusammenschluss von Frauenvereinen, die sich nach dem 2. Weltkrieg wieder neu gegründet haben. Es handelt sich dabei um einen bundesweit tätigen Verein, der in 10 Landesverbände und dort wiederum in Ortsringe aufgegliedert ist. In Niedersachsen gibt es allein 9 Ortsringe.
- Wir bieten Möglichkeiten, mit engagierten Frauen in Kontakt zu kommen und Meinungen auszutauschen.
- Wir vermitteln staatsbürgerliche Bildung und Informationen, um Frauen durch geschärftes Bewusstsein Mut zu machen, sich aktiv in Staat und Gesellschaft zu engagieren.
- Wir engagieren uns für konkrete Projekte, um Frauen in unterschiedlichen Lebensbereichen zu helfen.
Auf dieser Website werden einige Ihrer Fragen beantwortet: |
Um uns näher kennenzulernen, schauen Sie sich einfach einmal unser Programm an und nehmen an einer oder mehreren Veranstaltungen teil! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - auch als Gast. Gerne können auch Herren an unseren Veranstaltungen teilnehmen!
Das Neujahrsfrühstück 2018
Im Hotel Wöbken trafen wir uns am 11. Januar zum gemeinsamen Neujahrsfrühstück. Herr Dr. Seeber führte uns in seinem sehr interessanten und locker vorgetragenen Vortrag nach Namibia.
Auf den Spuren bedeutender Frauen von Anita Augspurg bis Mary Wigmann
In diesem Jahr begeht der Verein seinen 70. Geburtstag, den wir mit einer Wanderausstellung vom 26.10 bis 22.11.2017 gewürdigt haben. Hier wurden schwerpunktmäßig Frauengeschichte und Frauenkultur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert präsentiert.
Die Ausstellung stellt exemplarisch 30 historische Frauenpersönlichkeiten vor und erzählt von den Leistungen der Frauen, die sie auf politischem, kulturellem, sozialem, wirtschaftlichen und/oder wirtschaftlichem Gebiet vollbracht haben. Sie zeigt auch ein Netzwerk, das Städte und Regionen Niedersachsens in weiblicher Perspektive verbindet. Die hier vorgestellten Frauen haben oft viel riskiert, Hervorragendes geleistet und sind deshalb noch heute Vorbilder.
Begleitet wurde die Ausstellung durch ein Programm, das die unterschiedlichen Fassetten aufzeigt:
- Ein Stadtspaziergang mit Kirschenanna und Helene - auf den Spuren Helene Langes
- Helene Lange - Nationalistin, Feministin und Demokratin - Kammerschauspielerin Elfie Hoppe als Helene Lange
- Wilhelmine Siefkes (Leer) - Schriftstellerin in hoch- und niederdeutscher Sprache - Günter Kühn liest
- Antje Brons (Emden) - Mennonitin und Kirchenhistorikerin - Prof. Dr. Andrea Strübind trägt vor
Die Ausstellung wurde präsentiert vom Deutschen Frauenring, Ortsring Oldenburg e.V., dem Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg, dem Zentrum für Frauen-Geschichte Oldenburg e.V. und dem Forum St. Peter, Oldenburg. Die Präsentation wird gefördert durch die Landessparkasse zu Oldenburg, die Oldenburgische Landschaft und das Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg.
Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie auf der Seite frauenORTE Niedersachsen